Online-Analyse zur Positionierung Ihres Unternehmens in wichtigen Fragen des Risikomanagements

Mit unseren Online-Analysen können Sie die Positionierung Ihres Unternehmens in wichtigen Fragen des Risikomanagements schnell und sicher bestimmen.

Auf Wunsch können Sie Ihre Ergebnisse auch an unser Expertenteam übermitteln, die eine systematische Auswertung vornehmen und das Resultat individuell mit Ihnen erörtern und Handlungsempfehlungen zur Optimierung oder Bewahrung des Ergebnisses aussprechen.

Strukturiertes Management bezieht sich auf die Führung und Steuerung von Unternehmen, Organisationen oder Projekten. Es umfasst Aufgaben wie die Planung, Organisation, Leitung und das Monitoring von Ressourcen, um die Ziele und Zwecke des Unternehmens zu erreichen. Mit einem geplanten Fördermanagement sorgen Sie dafür, Liquidität also Finanzmittel in Form staatlicher Zuschüsse oder Fördermittel ins Unternehmen zu holen, die je nach Projekt keiner oder einer nur anteiligen Rückzahlung bedürfen.

Risikomanagement ist der Prozess, die Risiken also die Unsicherheiten, die ein Unternehmen, eine Organisation oder ein Projekt betreffen, aus dem Kontext der Organisation heraus zu identifizieren, zu analysieren und zu bewerten. Darauf aufbauend werden bewusste Entscheidungen darüber getroffen, wie mit diesen Risiken umgegangen werden kann und soll: vermeiden – vermindern – selbst tragen – übertragen auf Dritte. Ein geplantes und fest im Unternehmen installiertes Risikomanagement auf Basis der ISO 31000 trägt dazu bei, alle Unternehmensbereiche mit einzubeziehen. Die primären Vorteile der Arbeit auf Basis der ISO 31000 sind:

Identifizierung von Risiken: Risikomanagement hilft dabei, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu bewerten, was es ermöglicht, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu minimieren oder zu beseitigen.

  • Minimierung von Verlusten: Durch die Identifizierung und Bewertung von Risiken kann das Risikomanagement dazu beitragen, die Auswirkungen von Risiken zu minimieren und damit potenzielle Verluste zu reduzieren.
  • Erhöhung der Sicherheit und Zuverlässigkeit: Risikomanagement hilft dabei, Unternehmen und Organisationen sicherer und zuverlässiger zu machen, indem es Risiken minimiert und die Vorbereitung auf mögliche Risikoereignisse verbessert.
  • Förderung der Entscheidungsfindung: Risikomanagement bietet Unternehmen und Organisationen wichtige Informationen, die bei der Entscheidungsfindung helfen, indem es potenzielle Auswirkungen von Risiken auf die Geschäftsaktivitäten bewertet.
  • Compliance mit gesetzlichen und regulativen Anforderungen: In vielen Branchen und Ländern sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, Risiken zu identifizieren und zu bewerten und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Bei Nichteinhaltung dieser Gesetzte bzw. Regularien spricht man vom sog. groben Organisationsverschulden. Eine Enthaftung davon, insbesondere bei juristischen Auseinandersetzungen, ist vornehmlich durch die Dokumentation und das Monitoring eines nachweislich im Betrieb vorhandenen Risikomanagements möglich. Dieses gewährleistet die Einhaltung der Vorgaben z.B. des KonTraG, GmbHG, Akt.G, HGB, Lieferkettengesetz, VerpackG.
  • Ein strukturiertes Risikomanagement nach ISO 31000 trägt dazu bei, sich bei Auftragsvergaben besser als der Wettbewerb zu positionieren, mögliche Kreditentscheidungen bei Banken positiv zu beeinflussen, Lieferanten, Kunden und weiteren Stakeholdern die Sicherheit zu geben, die wesentlichen betrieblichen Risiken im Blick zu haben und selbst bei Verwirklichung derselbigen darauf vorbereitet zu sein.

Nachhaltigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, die Bedürfnisse der Gegenwart zu befriedigen, ohne die Möglichkeiten der Zukunft zu beeinträchtigen. Es geht darum, die natürlichen Ressourcen und die Umwelt zu schonen, wirtschaftliche Entwicklung zu fördern und soziale Gerechtigkeit sicherzustellen.

Nachhaltigkeit hat drei Dimensionen: die ökologische, die soziale und die wirtschaftliche.

Die ökologische Dimension bezieht sich auf die natürlichen Ressourcen und die Umwelt, wie z.B. Klimawandel, Schutz der Artenvielfalt, Erhaltung der Biodiversität und Vermeidung von Umweltverschmutzung.

Die soziale Dimension bezieht sich auf die Menschen, wie z.B. soziale Gerechtigkeit, Bildung, Gesundheit und Wohlstand.

Die wirtschaftliche Dimension bezieht sich auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Schaffung von Arbeitsplätzen sowie die Sicherung einer stabilen Wirtschaft.

Nachhaltigkeit geht also darum, eine Balance zwischen diesen drei Dimensionen zu finden, damit die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt werden können, ohne die Möglichkeiten der Zukunft zu beeinträchtigen.

Versicherungsmanagement bezieht sich auf das Monitoring von Versicherungsrisiken durch Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen. Dies umfasst die Identifizierung, Analyse, Bewertung und Überwachung von Risiken sowie die Auswahl und Verwaltung von Versicherungslösungen, um diese Risiken abzusichern. Dabei geht es insbesondere darum, alle Informationen zur Verfügung zu haben, um bewusst Entscheidungen über die Absicherung existenzgefährdender oder -einschränkender Risiken zu treffen. In Unternehmen, Organisationen und in Projekten ist das Versicherungsmanagement integraler Bestandteil eines Risikomanagements nach ISO 31000.

Cyber-Risiken beziehen sich auf die Gefahren, die durch die Nutzung von Technologie und das Internet entstehen. Dies kann die Verletzung von Datenschutzgesetzen, Datenverlust, Netzwerk- und Systemausfälle, Identitätsdiebstahl, Ransomware-Angriffe und andere Formen von Cyberkriminalität umfassen. Diese Risiken bestehen für Unternehmen, Organisationen und Projekte wie auch für Einzelpersonen im Alltag immer und überall dort, wo digitale Geräte und Medien genutzt werden. Das BSI, der VdS bestätigen regelmäßig, dass Cyber-Risiken nicht vermieden werden können. Um so wichtiger ist die präventive Verminderung sowie das permanente Monitoring von Cyber-Risiken. Gemindert werden diese Risiken auf technische, organisatorische, persönliche bzw. personelle sowie vertragliche Weise. Cyber-Risiken können existenzgefährdende finanzielle Verluste und Betriebsunterbrechungen ebenso wie Reputationsschäden, Auftrags- und Mitarbeiterverluste bis hin zu Betriebsschließungen verursachen. Um sich vor diesen Risiken zu schützen, empfehlen Experten neben dem laufenden Monitoring die Verwendung von Sicherheitssoftware und -technologien, die Einhaltung von Sicherheitsstandards und die Schulung von Mitarbeitern in sicheren Praktiken im Umgang mit Technologie.

Das UB1st Risiko-Coaching als Erfolgsmotor

Wir sichern Ihr Unternehmen sowie die Ihrer Kunden, Lieferanten und Kooperationspartner

UB1st-Unterstützungen für ihren Betrieb / Vertrieb

  • Zertifizierter Inhouse Riskmanager KMU (TÜg)
  • Mitarbeitersensibilisierung zu den Risiken im eigenen Betrieb
  • Mitarbeitersensibilisierung zu den Cyber-Risiken im eignen Betrieb
  • Projektmanagement für den Aufbau der internen Riskmanagementprozesse
  • Risikoanalyse für ihre Gewerbekunden / Kooperationspartner
  • Risiko-Konzept-Integration bei ihren Gewerbekunden / Kooperationspartnern
  • Akquisition neuer Kunden über mittels der UB1st Win Win-Strategie
  • Impulsvorträge zum Thema Unternehmensrisiken und deren Bewältigung
  • Impulsvorträge zum Thema Cyber Risiken – Das Brandrisiko des 21. Jahrhunderts

Als Risiko-Coach begleiten wir Sie, ihren Betrieb, Ihre Mitarbeiter und darüber hinaus auch Ihre Kunden, Lieferanten und Kopperationspartner. Wie ein Lotse kommen wir immer dann bei Ihnen mit an Bord, wenn es um die Implementierung neuer Risikoinhalte geht, Prozesse optimiert werden oder Updates hierzu stattfinden sollen. Dabei sehen wir unsere Aufgabe darin zu sensibilisieren, sichtbar zu machen, die passenden Fragen zu stellen und am Ende des Tages die richtigen Lösungen zu begleiten.